Unterstützung von Unternehmen bei der Integration von Flüchtlingen

Ihr Ansprechpartner für passgenaue Besetzung:
Willkommenslotse der Handwerkskammer

Flüchtlinge-integrieren

Flüchtlinge tragen als Auszubildende und Fachkräfte zur Sicherung des Fachkräftebedarfs bei. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die angesichts der demografischen Entwicklung bei der Versorgung mit Fachkräften vor besonderen Herausforderungen stehen, können von den Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge profitieren und sich so motivierten Fachkräftenachwuchs sichern.

Mit insgesamt drei unterfränkischen Willkommenslotsen bietet die Handwerkskammer für Unterfranken ein umfassendes Unterstützungsangebot für Betriebe. Die Willkommenslotsen sind die erste Anlaufstelle für Betriebe, die gerne einen Flüchtling ausbilden oder beschäftigen möchten. Sie stehen Handwerksbetrieben zu allen Fragen rund um die Besetzung von Praktika, EQ, Ausbildungsplätzen und Arbeitsstellen mit geeigneten Flüchtlingen unterstützend und beratend zur Seite. Sie vermitteln passgenaue Bewerber.

An der Schnittstelle zwischen Bildungsträgern und Betrieben angesiedelt, verfügen die Willkommenslotsen über ein breites Netzwerk und kennen sich mit regionalen Strukturen aus. Willkommenslotsen loten die Rahmenbedingungen für alle am Vermittlungsprozess Beteiligten so aus, dass günstige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Gelingen beruflicher Integration entstehen. Die passgenaue Besetzung steht im Mittelpunkt.

Die unterfränkischen Willkommenslotsen sind erfahrene Berufspraktiker aus dem Handwerk und der beruflichen Bildung. Sie werden im Rahmen des Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eingesetzt. Ziel des Programms ist die Unterstützung der Handwerksbetriebe bei der nachhaltigen Sicherung ihres zukünftigen Fachkräftebedarfs.

Willkommenslotsen

BMWi

Region Unterfranken

Willkommenslotsen

Richard Moog

  0170 1261678
richard.moog@hwk-service.de

Download Info-Flyer